In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist "Sparen" das Zauberwort und steht bei vielen Organisationen im Mittelpunkt. Doch die niedrig hängenden Früchte bleiben oft lange liegen. Wir sehen, dass viele Möglichkeiten für sofortige Kosteneinsparungen übersehen werden. Der Vorteil von Kosteneinsparungen ist, dass sie dazu beitragen direkt und vollständig auf das Endergebnis. Selbst wenn Sie mit einem Umsatzrückgang konfrontiert sind, können Sie Ihre Gewinne gerade durch Kostensenkungen steigern. Wir sehen viele Unternehmen, die mit unter Druck stehenden Gewinnspannen zu kämpfen haben und keinen Einblick in Ausgabenmuster und Einsparpotenziale haben. Gleichzeitig wollen sie in kurzer Zeit so viele Einsparungen wie möglich erzielen und die Gewinne steigern. Aber wie kann man dies so effektiv wie möglich angehen?
Das No-Cure-No-Pay-Kosteneinsparungsprogramm von Supply Value kann helfen. Wir ermitteln das Einsparungspotenzial und können die Einsparungen dann in kürzester Zeit realisieren. Wir verwenden unsere eigene Savings for Value-Methode, um die am besten geeignete Strategie zur Erzielung von Kosteneinsparungen in jeder spezifischen Situation zu ermitteln. Auf diese Weise garantiert Supply Value kurzfristig nachhaltige Ergebnisse.
Wie können wir Kosteneinsparungen für Sie realisieren?
Die folgenden Schritte dienen dazu, kurzfristige Einsparungen zu erzielen:
Supply Value stellt nur dann Kosten in Rechnung, wenn vorher vereinbarte Einsparungen tatsächlich realisiert werden. Das bedeutet, dass Ihnen auch bei einem "No-Cure" beispielsweise keine Kosten in Rechnung gestellt werden.
Realisierung von Kosteneinsparungen in drei Phasen
Um Kosteneinsparungen zu realisieren, nutzen wir drei Einsparungsphasen. Um festzustellen, welche Einsparungen zu welcher Phase gehören, bilden wir die Produkt-/Dienstleistungskomplexität im Unternehmen ab und ermitteln das Angebot auf dem Markt. Dies wird in der folgenden Abbildung visuell dargestellt. Supply Value unterscheidet zwischen den folgenden drei Phasen:
- Phase 1 (1 bis 3 Monate): Dabei handelt es sich um homogene und einfache Produkte und Dienstleistungen innerhalb der Organisation. Auf dem Markt gibt es ein reichhaltiges Angebot. Innerhalb dieser Kategorie sind relativ schnelle
Einsparungen können relativ schnell erzielt werden. - Phase 2 (3 bis 5 Monate): Diese betreffen die risikoreicheren und anspruchsvollen Produkte und Dienstleistungen innerhalb der Organisation. Die Anforderungen variieren in gewissem Maße, und es gibt ein ausreichendes Angebot auf dem Markt.
- Phase 3 (> 5 Monate): In der letzten Phase beginnen wir mit der Arbeit an Produkten und Dienstleistungen mit der größten Komplexität innerhalb der Organisation. Hier gibt es spezifische Anforderungen und ein begrenztes Angebot auf dem Markt.
Verwirklichung von Kosteneinsparungen
Mit unserem Ansatz stellen wir sicher, dass die Einsparungen mit der richtigen Strategie realisiert werden. Wir ermitteln das Einsparungspotenzial und machen uns nach Abstimmung und Genehmigung mit einem Team erfahrener Berater an die Arbeit, um Kosteneinsparungen zu realisieren. Dabei konzentrieren sich die Berater auf die Erzielung hochwertiger und nachhaltiger Ergebnisse. Da die Kosteneinsparungen direkt und in vollem Umfang in das Endergebnis einfließen, wird dies kurzfristig eine sichtbare Wirkung haben. Darüber hinaus ist das finanzielle Risiko für Sie aufgrund des No-cure-No-pay-Prinzips begrenzt.
Möchten Sie Kosteneinsparungen in Ihrem Unternehmen realisieren und weitere Informationen erhalten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder laden Sie sich den untenstehenden Einblick herunter.