Mathematische Optimierung

Quantitative Methoden für die optimale Entscheidungsfindung in Unternehmen

Quantitative Methoden wie Data Science, Operations Research und Forecasting sind bewährte Techniken, um auf der Grundlage vorhandener Daten optimale Geschäftsentscheidungen zu treffen. Mit Techniken der linearen Programmierung kann die mathematisch optimale Lösung für eine Vielzahl von Problemen ermittelt werden, einschließlich der Zuweisung von Produktions- oder Arbeitskapazitäten und Investitionsentscheidungen. Diese mathematischen Berechnungen können mit den richtigen Modellierungskenntnissen sogar in MS Excel durchgeführt werden.

Wenn ein Problem eine sehr große Anzahl von Variablen umfasst, kann ein Ansatz der linearen Programmierung nicht immer die beste Lösung innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens finden. Unsere Experten können jedoch einen Algorithmus entwickeln, der eine nahezu ideale Lösung für Ihr Problem bietet. Dieser kann auch ohne spezielle Software implementiert werden: Er kann in eine MS Excel-Arbeitsmappe integriert werden, oder wir können den Algorithmus in Python oder R liefern. Diese Algorithmen können verschiedene Lösungen schnell bewerten und vergleichen, um schließlich die optimale Lösung zu finden.

Diese Methoden sind zwar nicht neu, aber ihre Anwendung ist oft auf die größten Unternehmen beschränkt. Angesichts der zunehmend ausgereiften Daten in den meisten Unternehmen sehen wir keine Hindernisse für eine breite Anwendung dieser Techniken. Wir wählen bewusst einen anderen Ansatz als unsere Konkurrenten: Viele große Anbieter auf diesem Markt haben zweistellige Millionenbeträge in die Entwicklung von Methoden investiert, die innerhalb einer Minute eine 99,99% optimale Lösung für Hunderttausende von Variablen berechnen können. Dieses Wissen verpacken sie dann in attraktive Softwarelösungen. Und das Ergebnis? Oft ein teures Software-Abonnement, das Ihr spezifisches Problem nicht vollständig löst. Bei Supply Value verfolgen wir einen pragmatischen, zielgerichteten Ansatz. Wir gehen immer von Ihren Bedürfnissen aus und machen das Modell nur so komplex, wie es zur Lösung der jeweiligen Situation notwendig ist.

Durch die Arbeit innerhalb der in Ihrem Unternehmen bereits vorhandenen digital-Umgebungen, den Einsatz bewährter Techniken und die Zusammenarbeit mit Ihrem Team können wir schnell eine passende Lösung liefern: mehr Wert in weniger Zeit.

Entscheidend für den Erfolg unserer Projekte ist, dass wir über die Zahlen hinausgehen. Wir zeichnen uns durch effektive Visualisierungstechniken und Dashboarding aus, sowie durch unsere umfangreiche Erfahrung im Projekt- und Veränderungsmanagement und ein breites Verständnis von Organisationen. Das bedeutet, dass wir mehr tun, als nur zu analysieren und einen Bericht zu liefern. Schließlich lautet unser Motto: "We make strategy work".

Unsere quantitativen Methoden sind auf ein breites Spektrum von Themen anwendbar, darunter:

  • Wie treffe ich Entscheidungen über Produktionszeiten und -orte?
  • Wie kann ich meine Bestandsverwaltung optimieren?
  • Wie kann ich die Anforderungen meiner Kunden konsequent erfüllen?
  • Wie kann ich meinen Sales & Operations Planning (S&OP)-Prozess am besten unterstützen?
  • Wie kann ich meine Transportwege optimieren?
  • Wie kann ich den Transport von Leergut minimieren?
  • Wie kann ich verschiedene Transportmodalitäten effizient verwalten?
  • Wie groß ist das Potenzial für Kosteneinsparungen durch eine breitere Planung?
  • Wie treffe ich die beste Wahl zwischen internem Transport und Outsourcing?
  • Wie kann ich meine Personalplanung optimieren?
  • Welche Projekte sind im Moment die besten Investitionen?
  • Wie kann ich meine Lagerfläche am besten organisieren?
  • Wo sollte ich einen neuen Standort eröffnen, um unsere Kunden am besten bedienen zu können?

Unsere Stärke liegt auch darin, weniger offensichtliche Probleme anzugehen. Deshalb sind wir gespannt auf die Herausforderungen, vor denen Sie und Ihr Unternehmen stehen. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden.