Verwaltung der Bestände

Die Bestandsverwaltung ist eine entscheidende Komponente der Lieferkette, die es Unternehmen ermöglicht, die Effizienz zu optimieren, Kosten zu senken und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten. Supply Value kann Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einem effektiven Bestandsmanagement unterstützen und Einblicke in wichtige Strategien und Best Practices geben.

Startseite 5 Fachwissen 5 Supply Kette 5 Verwaltung der Bestände
Strategisches Bestandsmanagement bedeutet, Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen und gleichzeitig optimale Lagerbestände zu gewährleisten. Durch die Aufrechterhaltung der richtigen Bestandsmenge können Unternehmen Fehlbestände minimieren, Lagerkosten reduzieren und die Auftragsabwicklung verbessern. Genaue Bedarfsprognosen, Bestandsverfolgung in Echtzeit und datengestützte Entscheidungsfindung sind der Schlüssel zu einer effektiven Bestandsverwaltung.

Die Einführung von Bestandsoptimierungsverfahren wie Just-in-Time (JIT) und Economic Order Quantity (EOQ) trägt zur Rationalisierung der Betriebsabläufe und zur Minimierung von Überbeständen bei. JIT stellt sicher, dass die Bestände genau zum richtigen Zeitpunkt für die Produktion oder die Kundennachfrage bestellt und erhalten werden, wodurch die Lagerkosten gesenkt und veraltete Bestände eliminiert werden. EOQ berechnet die optimale Bestellmenge auf der Grundlage von Faktoren wie Lagerhaltungskosten und Bestellkosten und ermöglicht es Unternehmen, ein Gleichgewicht zwischen Lagerbeständen und Kosten herzustellen.

Supply Value, Supply Chain, Bestandsverwaltung
Der Einsatz von Technologielösungen wie Bestandsverwaltungssoftware und Barcode-Systemen bietet Echtzeittransparenz über die Lagerbestände, rationalisiert die Bestandsauffüllung und verbessert die Genauigkeit. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, Bestandsbewegungen zu verfolgen, die Verfügbarkeit von Beständen zu überwachen und Auffüllprozesse zu automatisieren, was zu einer verbesserten Effizienz und weniger manuellen Fehlern führt.

Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und die Implementierung von VMI-Programmen (Vendor Managed Inventory) können die Bestandsverwaltung weiter optimieren. VMI ermöglicht es den Lieferanten, die Lagerbestände im Namen des Unternehmens zu überwachen und zu verwalten, um eine rechtzeitige Auffüllung der Bestände zu gewährleisten und Fehlbestände zu reduzieren. Die Zusammenarbeit mit den Lieferanten ermöglicht eine bessere Bedarfsprognose, ein besseres Management der Vorlaufzeiten und eine effiziente Auftragsabwicklung.

Darüber hinaus helfen die kontinuierliche Verbesserung und regelmäßige Bestandsprüfungen, Ineffizienzen zu erkennen, Engpässe zu beseitigen und die Bestandsgenauigkeit zu optimieren. Unternehmen können Cycle Counting, ABC-Analysen und SKU-Rationalisierung einsetzen, um Lagerartikel auf der Grundlage ihres Wertes zu klassifizieren und die Verwaltungsbemühungen entsprechend zu priorisieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine effektive Bestandsverwaltung für die Optimierung der Effizienz der Lieferkette, die Senkung der Kosten und die Erfüllung der Kundenerwartungen entscheidend ist. Durch die Umsetzung strategischer Strategien, die Nutzung von Technologien, die Förderung der Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung können Unternehmen ihre Lagerhaltung rationalisieren und ihre Rentabilität steigern. Durch Investitionen in die Bestandsverwaltung sind Unternehmen in der heutigen wettbewerbsorientierten Marktlandschaft erfolgreich.

We make strategy work

MEHR INFORMATIONEN? KONTAKTIEREN SIE UNSERE EXPERTEN

Maurits van Zoeren, Supply Value

Maurits van Zoeren

Geschäftsführender Berater

Niek Wattel, Supply Value
Supply Value, Supply Chain, Contact us

Contact us

Contact us noch heute für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie Supply Value kann Ihre Lieferkettenabläufe revolutionieren. Lassen Sie uns Ihr zuverlässiger Partner sein, wenn es darum geht, hervorragende Leistungen in der Lieferkette und im Betrieb zu erzielen.

KONTAKT