Supply Chain Ausführung
Steigende Kosten, verspätete Lieferungen und Lagerbestände an der falschen Stelle?
Supply Value unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und dem Aufbau eines zukunftssicheren Logistiknetzwerks, das ihnen die Kontrolle über Kosten, Bestände und Lieferleistung gibt. Mithilfe datengestützter Szenarien helfen wir, die Logistikkosten um bis zu 25% zu senken, die Lieferzuverlässigkeit um bis zu 20% zu erhöhen und die Kapitalbindung im Bestand um bis zu 40% zu verringern.
Von der Strategie bis zur Umsetzung: Wir bringen Ihre Lieferkette zum Laufen! Intelligenter, zuverlässiger und zukunftssicherer.
Ein Supply Chain, das funktioniert - heute und morgen
Der Druck, nachhaltiger zu werden, wächst. Die Vorschriften werden strenger. Innovationen wie Elektrifizierung, Automatisierung und datengesteuerte Logistik werden immer schneller. Zurückbleiben ist keine Option. Gleichzeitig wird Ihr Netzwerk immer komplexer: mehrere Standorte, unterschiedliche Warenströme, Arbeitskräftemangel, und das alles, während die Kunden immer höhere Leistungen verlangen.
Ist die Effizienz Ihres Betriebs gesunken? Verpassen Sie ständig Ihre (strategischen) KPIs? Sind Sie unsicher, wie sich diese Entwicklungen auf Ihr Unternehmen auswirken? Und vor allem: Wissen Sie, was Sie ändern müssen, um erfolgreich zu bleiben?
Supply Chain Design gibt die Antwort.
Durch eine strategische Betrachtung Ihrer Logistikinfrastruktur helfen wir Ihnen, ein zukunftssicheres Netz aufzubauen. Welche Standorte sind wichtig? Wie können wir Waren effizienter transportieren? Was bedeutet die Elektrifizierung für Ihre Routen? Wie unterstützt das Netzwerk Ihre Wachstumsstrategie, Ihre Nachhaltigkeitsziele und Ihre Kundenerwartungen?
Ihr Logistiknetz entwickelt sich ständig weiter. Indem Sie Ihr Logistiknetzwerk regelmäßig überprüfen und neu gestalten, schaffen Sie eine solide Grundlage für einen agilen, effizienten und zukunftsorientierten Betrieb, der mit Ihrer Unternehmensstrategie im Einklang steht.
Verschiedene Szenarien für das Logistiknetz.
Die Elektrifizierung erfordert eine neue Gestaltung der Logistiknetze
Mit der Einführung von Null-Emissions-Zonen in niederländischen Städten wird die Umstellung auf Elektrofahrzeuge in der Logistik Realität. Die Elektrifizierung geht jedoch über den einfachen Austausch von Fahrzeugen hinaus. Sie erfordert eine strategische Neugestaltung Ihres Logistiknetzes.
Die Vorschriften werden strenger, die Partner in der Lieferkette verlangen höhere Nachhaltigkeitsstandards, und die Kunden erwarten Transparenz. Viele Logistiknetze sind noch nicht für die Zukunft gerüstet. Die Routen sind nicht mit der Ladeinfrastruktur abgestimmt, alte Fahrzeuge entsprechen nicht mehr den neuen Anforderungen, und alte Liefermuster sind nicht mit Ihrer neuen Flotte kompatibel. Dies erhöht das Risiko von Bußgeldern, Verspätungen und Betriebsunterbrechungen, die möglicherweise zu Kundenverlusten führen.
Sie möchten wissen, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet? Laden Sie unser Whitepaper über die Einführung von Nullemissionszonen herunter und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Anforderungen für die Einhaltung der Vorschriften.
Werkzeug: Zero Emission Zone Checker
Dies ist ein interaktives Dashboard. Klicken Sie auf die Pfeile in der rechten unteren Ecke, um es im Vollbildmodus anzuzeigen.
Sie fragen sich, ob Ihr Fahrzeug noch in die Stadt einfahren darf?
Die Einführung von Null-Emissions-Zonen (ZEZ) hat in allen niederländischen Städten begonnen, aber die Vorschriften unterscheiden sich je nach Gemeinde und Fahrzeugtyp erheblich. Während einige Städte die Beschränkungen erst ab 2030 einführen werden, werden andere bereits ab 2025 bestimmte Fahrzeuge verbieten.
Mit diesem interaktiven Tool können Sie sofort sehen, wo und wann Ihr Fahrzeug noch zugelassen ist.
Wählen Sie Ihren Fahrzeugtyp und die Städte, in denen Sie tätig sind, um zu erfahren, was auf Ihre Flotte zukommt. Vermeiden Sie Überraschungen und planen Sie intelligent für eine emissionsfreie Zukunft.
Logistik-Fusionen: Von zwei Betrieben zu einem leistungsstarken Netzwerk
Nach einer Fusion arbeiten viele Logistikunternehmen weiterhin mit parallelen Systemen, die oft auf alte Strukturen zurückgehen. Dies schränkt jedoch die Größenvorteile ein, erhöht die Kosten und führt zu Ineffizienzen.
Eine Fusion bietet die Möglichkeit, Ihr Logistikmodell grundlegend neu zu gestalten. Nicht nur durch die Integration von Organisationsstrukturen, sondern durch einen strategischen Blick auf das gesamte Netzwerk: Menschen, Anlagen, Infrastruktur und Prozesse.
Ohne eine angemessene logistische Integration werden die Kosten weiter steigen, die Flexibilität wird abnehmen, und das Risiko von Verzögerungen, Fehlern und Ausfallzeiten wird zunehmen. Die Neugestaltung Ihres Logistiknetzes nach einer Fusion ist kein Luxus mehr, sondern ein notwendiger Schritt auf dem Weg zu einem widerstandsfähigen und zukunftssicheren Betrieb.
Supply Value unterstützt Sie bei der Analyse, Konzeption und Umsetzung eines intelligenten Logistiknetzwerks. Datengestützt, pragmatisch und abgestimmt auf Ihre strategischen Ziele. Gemeinsam bauen wir ein leistungsfähiges, agiles und effizientes Logistiknetzwerk auf - während und nach der Fusion.
Weißbuch: Projekte zur Verbesserung der Logistik
Warum sind manche Logistikprojekte erfolgreich, während andere scheitern? Was unterscheidet ein erfolgreiches Logistikprojekt von einem, das ins Stocken gerät oder scheitert?
In unserem Whitepaper erhalten Sie einzigartige Einblicke in Dutzende von Projekten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Anhand von Interviews und Datenanalysen zeigen wir die entscheidenden Erfolgsfaktoren und die häufigsten Fallstricke auf.
Möchten Sie Ihre Logistikprozesse verbessern, Kosten senken und die Leistung steigern? Dieses Whitepaper vermittelt Ihnen das Wissen, um bessere Entscheidungen zu treffen und Ihre Projekte zielgerichteter und wirkungsvoller zu steuern.
Unsere Lösung: Ein einziges Logistikmodell, das funktioniert
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung eines zukunftsfähigen Logistiknetzes. Unser Ansatz umfasst:
- Kartierung Ihres Logistiknetzes und Ihrer aktuellen Vermögenswerte: Waar speelt uw operatie zich af? Wo ist Ihr Einsatz aktiv? Welche Fahrzeuge, Transportmittel, Standorte und Mitarbeiter sind derzeit im Einsatz?
- Bewertung der zukünftigen Bereitschaft: Wir ermitteln, wo und wie Ihr derzeitiges Netzwerk nicht zukunftssicher ist oder nicht mit Ihren strategischen Zielen übereinstimmt.
- Datenanalyse und Szenariomodellierung: Mit quantitativen Methoden entwickeln wir Szenarien, die zu einem effizienteren Netz führen. Je nach Szenario können wir die transport- und bestandsbezogenen Kosten um bis zu 10% senken und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit sicherstellen.
- Umsetzung und Annahme: Indem wir Ihre Teams in den Veränderungsprozess einbeziehen, schaffen wir Akzeptanz und gewährleisten die erfolgreiche Umsetzung des neuen Modells.
Unser Ansatz liefert eine klare Strategie, einen konkreten Umsetzungsplan und die richtigen KPIs, um Ihr Logistiknetzwerk widerstandsfähig und zukunftssicher zu machen.
Sind Sie neugierig, welches Logistiknetz am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Fordern Sie ein kostenloses Beratungsgespräch an und entdecken Sie, wie wir Ihre Logistik agil und effizient gestalten können - abgestimmt auf Ihre individuelle Strategie.
Wie wir als B Corp. etwas für unsere Kunden bewirken
RELEVANTE EINBLICKE
Weißbuch: Elektrifizierung und Nullemissionszonen: Bedrohung oder Chance?
Anfang 2025 traten in den niederländischen Großstädten die ersten Null-Emissions-Zonen in Kraft, obwohl die Politik zögerte. Doch während die Politik zögerte, schritt der Markt voran. Elektrofahrzeuge sind nun für viele Unternehmen Realität, und die OEMs bemühen sich, die Reichweite der Batterien zu erhöhen....
Weißbuch: Projekte zur Verbesserung der Logistik
Projekte zur Verbesserung der Logistik spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz, der Senkung der Kosten und der Verbesserung der Gesamtleistung von Organisationen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Diese Projekte befassen sich häufig mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Lagerhaltung, Transport oder...
Whitepaper: Maschinelles Lernen - Herausforderungen und Chancen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Teil der künstlichen Intelligenz: Wir begegnen ihm jeden Tag. Es entwickelt sich in rasantem Tempo, während Unternehmen Zugang zu immer mehr Daten haben. In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie mächtig Daten sein können. Kombiniert mit maschinellem Lernen,...
Supply Value
Wir von Supply Value verstehen die Komplexität von Logistiknetzwerken und wissen, wie wichtig es ist, die Kontrolle über Kosten, Leistung und Nachhaltigkeit zu behalten. Wir sind darauf spezialisiert, Logistiknetzwerke zu entwerfen und zu optimieren, die funktionieren - heute und morgen.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre aktuellen Netzwerke abzubilden, die Auswirkungen von Innovationen und Veränderungen zu analysieren und datengestützte Szenarien zu entwickeln, um ein zukunftsfähiges Logistiknetzwerk zu schaffen.
Keine Beratung von der Stange, sondern maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage Ihrer Strategie, Ziele und Daten. Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit einem pragmatischen Ansatz und liefern Lösungen, die von der Analyse bis zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen unterstützt werden.
We make strategy work!
Zufriedene Kunden





Sind Sie neugierig, wie Supply Value Ihrem Unternehmen helfen kann?
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, um eine kostenlose Beratung zu buchen.
"*" zeigt erforderliche Felder an

Anke Creuwels
Senior Berater

Maurits van Zoeren
BU Manager Supply Chain & Betrieb

Niek Wattel
Senior Berater
Experte für die Optimierung von Logistiknetzwerken und datengesteuerte Entscheidungsfindung mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz von 15 Millionen Euro an Kosteneinsparungen.
Telefon
+316 29 32 25 63