Es ist kein Geheimnis, dass die Lieferketten in der Bekleidungsindustrie erhebliche Mengen an Verpackungsmüll erzeugen. Vor allem, weil das meiste davon in Kartons transportiert wird. Dies schafft enorme Herausforderungen für Umwelt und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sieht der Vorschlag für die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) vor, dass bis 2025 65% an Verpackungen recycelt werden müssen, bei Papier und Pappe sind es sogar 75%.
Wir haben das Potenzial von Mehrwegtransportverpackungen (RTP) als nachhaltige Lösung für die Lieferkette der Bekleidungsindustrie untersucht. Durch den Einsatz von RTP können Modehändler ihre Abhängigkeit von Einwegverpackungen verringern, die Materialeffizienz verbessern und die Abfallproduktion minimieren.
Was diese Untersuchung besonders interessant macht, ist die Tatsache, dass RTP im Kontext der Bekleidungsindustrie noch nicht umfassend untersucht wurde und in den Lieferketten dieses Sektors nur begrenzt Anwendung findet. In diesem Whitepaper zeigen wir die Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von RTP in B2B- und B2C-Mode-Lieferketten auf. Wir geben Einblicke in die Triebkräfte, Hindernisse und kritischen Erfolgsfaktoren (CSFs), die die Einführung von RTP vorantreiben. Wussten Sie, dass die Änderung des Entsorgungsverhaltens der heutigen Verbraucher das größte Hindernis für wiederverwendbare Verpackungen ist?
Wollen auch Sie den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen? Dann laden Sie das vollständige Whitepaper unten herunter.