In unserer Serie über Integrierte Unternehmensplanung (IBP) haben wir erläutert, warum wir IBP für wichtig halten: Sie ermöglicht es Ihnen, Ihren Planungshorizont zu erweitern, um Unwägbarkeiten frühzeitig zu erkennen. Unser vorheriger Whitepaper erörtert anhand eines Fallbeispiels bei Freudenberg, welche Elemente bei IBP eine Rolle spielen. Im aktuellen Whitepaper erläutern wir die spezifische Rolle von Planning & Scheduling näher und konzentrieren uns dabei auf die Fertigungsindustrie.
Im Rahmen der IBP-Planung und -Terminierung werden Vorhersagen aus der Prognoserechnung in umsetzbare Produktionspläne umgesetzt. Wie in unserem vorherigen Whitepaper beschrieben, ermöglicht die IBP-Prognose, wenn sie genau durchgeführt wird, Stabilität in der gesamten Lieferkette. Die Planung und Terminierung hingegen schafft Zuverlässigkeit. Ein gut strukturierter und organisierter Planungs- und Terminierungsprozess stellt sicher, dass die Produktion in der Lage ist, den (prognostizierten) Bedarf zu decken.
Bei der Umsetzung von Planung und Terminierung können jedoch viele Unwägbarkeiten einem reibungslosen Prozess im Wege stehen. Zum Beispiel die Ungenauigkeit Ihrer Prognosen, die Ungewissheit in Bezug auf die Lieferungen Ihrer Lieferanten und interne Diskussionen darüber, welcher Kunde Vorrang haben soll, wenn Ihre maximale Produktionskapazität erreicht ist. Es kann sehr komplex sein, sicherzustellen, dass die richtigen Materialien und Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und gleichzeitig eine optimale Effizienz der eigenen Prozesse zu gewährleisten.
Sowohl Planung als auch Terminierung spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung Ihres Lieferkettenprozesses. Während Ihr Planungsprozess wahrscheinlich Wochen oder sogar Monate vor der eigentlichen Produktion stattfindet, geht es bei der Terminierung eher um die Kurzfristigkeit und die Zuteilung der Produktion (d. h. welches Produkt an welcher Maschine produziert wird).
Dieses Whitepaper vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis der Auswirkungen und zeigt Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern können. Sie können das Whitepaper unten herunterladen.