Fall: Leistungsmanagement in IT-Organisationen

Digital, Veröffentlichungen

Immer mehr Unternehmen wollen mit der IT beginnen. Zu den Gründen für die Digitalisierung gehören Prozessverbesserung, verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und Skalierbarkeit der Organisation (Salesforce, 2019). Viele dieser Ziele lassen sich jedoch nur verwirklichen, wenn das Leistungsmanagement richtig gestaltet ist, sodass Ihre Prozesse und Mitarbeiter auf die gesetzten Ziele ausgerichtet sind. Mit unserer Performance-Management-Expertise helfen wir unseren Kunden im Bereich des Leistungsmanagements. Dieses Mal möchten wir Ihnen die Erfahrungen von zwei Supply Value-Beratern bei der Einführung von Performance Management in IT-Organisationen vorstellen.

In dieser Fallstudie beleuchten zwei unserer Berater, wie Performance Management in einer IT-Organisation am besten funktioniert. Die IT-Organisation eines Unternehmens oder einer Organisation ist dafür verantwortlich, dass die IT optimal zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Sie tun dies auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen mit aktuellen Kunden. Ein Berater war an der Unterstützung und Überwachung eines Projekts zur Einführung eines neuen IT-Systems für den Primärprozess beteiligt. Er war von Workshops zur Gestaltung des IT-Systems bis zur Koordinierung und Planung der Umstellung auf das neue System beteiligt. Der andere Berater war an der Änderung der IT-Organisation, der Auslagerung eines Teils der IT-Aufgaben und der Umwandlung der derzeitigen Organisation in eine Richtungsorganisation beteiligt.

Möchten Sie wissen, wie die Einrichtung eines Leistungsmanagements in einer IT-Organisation in der Praxis funktioniert? Dann laden Sie den gesamten Fall unten herunter.

Fall herunterladen: Leistungsmanagement in IT-Organisationen

    Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen hier

Wir sind für alle Arten von Arbeit da

Das könnte Sie auch interessieren...